NRW Fortschrittskolleg GROW „Wohlbefinden bis ins hohe Alter“ - 5. Wissenschaft-Praxis-Kollegtagung 10. Juli 2017, Köln
NRW Fortschrittskolleg GROW „Wohlbefinden bis ins hohe Alter“
5. Wissenschaft-Praxis-Kollegtagung 10. Juli 2017, Köln
Versorgungslandschaften
13.30 Uhr Ankommen
14.00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Susanne Zank, Sprecherin des NRW Fortschrittskollegs GROW, Dekanin der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
14.10 Uhr Vorstellung der Themenforen
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr 2 parallele Themenforen
A. Saskia Bordne, Doktorandin im NRW Fortschrittskolleg GROW: „Erfassung von Lebensqualität als Outcome in der stationären geriatrischen Rehabilitation“
Bernadette Groebe, Doktorandin im NRW Fortschrittskolleg GROW: „Sprechen über Sterben, Tod und die Endlichkeit des Lebens – Erfahrungen aus dem Versorgungsalltag“
B. Ralf Tebest, Doktorand im NRW Fortschrittskolleg GROW: „Die Rolle lokaler Berater*innen bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen mit Migrationshintergrund und ihrer
Angehörigen in Krefeld“
Jaroslava Zimmermann, Doktorandin im NRW Fortschrittskolleg GROW: „Organisationsbezogene Einflussfaktoren der Pflegequalität am Beispiel von Stürzen in stationären
Pflegeeinrichtungen“
16.45 Uhr Pause
17.00 Uhr Perspektivvortrag: „Zukunftsmodelle der Versorgung“
Prof. Dr. Holger Pfaff, Direktor des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln
17:30 Uhr Ausklang und Netzwerken bei Fingerfood
Veranstaltungsort IN VIA Zentrum, Stolzestraße 1a, 50674 Köln (Wegbeschreibung ist als Anhang beigefügt.)
Kontakt Dr. Konstanze Arp, Geschäftsführerin des NRW Fortschrittskollegs GROW Tel. 0221 - 470 1182 │ Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!