Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: vernetzung
Motivationsfilm und Arbeitsbuch zeigen Alleinerziehenden: So geht Vernetzung.
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter, Landesverband Nordrhein-Westfalen (VAMV NRW) hat jetzt mit Unterstützung des NRW-Familienministeriums eine Motivationskampagne zur Vernetzung Alleinerziehender gestartet.Wir als Deutscher Familienverband NRW e.V. unterstützen dieses Vorhaben ausdrücklich.
Herzstück der Kampagne ist das „Workbook für Alleinerziehende Netzwerker*innen“. Es leitet Alleinerziehende Schritt-für-Schritt durch den Vernetzungsprozess. Dabei werden die Potenziale Sozialer Medien in den Blick genommen. Praxisbeispiele, Übungen und Checklisten zeigen, wie über Facebook ein nachhaltiges Netzwerk mit Gleichgesinnten vor Ort aufgebaut werden kann. Das Workbook kann kostenfrei beim VAMV NRW bestellt werden.
Zusätzlich bietet ein Motivationsfilm, der über YouTube und Facebook verbreitet wird, Einblick in die Vernetzungserfahrung einer lokalen Gruppe. Er zeigt in zweieinhalb Minuten, was Alleinerziehende bewegt, sich zusammenzutun und welche Vorteile sie für sich daraus ziehen. Die Botschaft des Films: Es geht! Wichtig ist es, anzufangen.
In NRW leben etwa 600.000 Alleinerziehende. Für viele von ihnen brechen durch die Trennung vorhandene Netzwerke weg. Sie fühlen sich in ihrer Situation als Alleinerziehende alleingelassen, stigmatisiert und ausgeschlossen. Über Vernetzung mit Gleichgesinnten gewinnen sie stärkende Perspektiven auf ihre Situation und entwickeln ein neues Selbstbewusstsein. Mehr noch: Sie werden durch den Zusammenschluss als Familien sichtbar und können sich und ihren Belangen gemeinsam Gehör verschaffen.
Link zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/watch?v=3tFq9l42Zl0
Link zur Kampagnenseite des VAMV NRW:
http://www.vamv-nrw.de/cms/Allein_erziehen_in_NRW/artikel/Kampagne_VernetztEuch:_Gemeinsam_statt_einsam._~769
Link zur Facebook Seite des VAMV NRW:
https://www.facebook.com/vamvnrw/
Ansprechpartnerin beim VAMV NRW und Bestellung des Workbooks ist:
Elena Fronk, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0201 82774-72