dfv logo   

Deutscher Familienverband

Landesverband NRW e.V.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: 2021

 

 

Sechster Armuts- und Reichtumsbericht: Dauerhaft hohe Belastungen von Familien und hohe Kinderarmut

 


Berlin, 25. Juni 2021 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht eindringlich, die Entlastung von Familien und die Bekämpfung der Kinderarmut effektiver zu gestalten. Der Bericht dokumentiert den Stillstand beim Abbau sozialer Ungleichheit und sozialer Benachteiligung von besonders belasteten Familien.

 


„Die im 6. Armuts- und Reichtumsbericht eindrücklich beschriebene Verfestigung von Armuts- und Reichtumslagen zeigt, dass die bisherige Politik nicht ausreicht, um Familienarmut zu verhindern und Aufstiegschancen für alle Kinder zu gewährleisten. Wir dürfen uns nicht an den hohen Anteil armer Kinder gewöhnen und dass ihnen die gesellschaftliche Teilhabe und die Perspektive auf einen sozialen Aufstieg verweigert wird“ fordert Sidonie Fernau, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen. „Besonders hohe Armuts- und Teilhaberisiken tragen Alleinerziehende, Familien mit drei und mehr Kindern und Familien mit Migrationsgeschichte.“

 


Formal hinterlässt der 6. Armuts- und Reichtumsbericht für die AGF einen ambivalenten Eindruck. Die analytischen Teile sind aus Sicht der Familienorganisationen weitgehend gelungen. Dem selbstgesetzten Anspruch, „eine mehrdimensionale Betrachtung sozialer Lagen“ im Zeitverlauf vorzunehmen, würde der Bericht im Wesentlichen gerecht und bilde damit eine wichtige Datenquelle auch für die familienpolitische Diskussion. Jedoch sei der Eindruck zu den politischen Maßnahmen ein völlig anderer: Hier bliebe die Aufzählung der Initiativen der Bundesregierung ein Flickenteppich der Legitimation des Regierungshandelns. Impulse für eine effektive Armutsbekämpfung finden sich hier nicht, was insbesondere angesichts der Corona-Pandemie besonders bedauerlich sei.

 


Die Familienorganisationen fordern von der kommenden Bundesregierung wirksame Maßnahmen der Familienentlastung und der Bekämpfung von Kinderarmut sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zentral seien neben einer familiengerechten Gestaltung der Arbeitswelt u.a. eine bessere Qualität der Kinderbetreuung und Bildung, eine Erhöhung, Vereinfachung und Entbürokratisierung von Familienleistungen, eine gerechtere Einbeziehung der finanziell starken „Schultern“ bei der Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben, eine neue zeitpolitische Debatte um die Entlastung von Familien sowie die Senkung der Mehrwertsteuer für Produkte für Kinder und Familien (7% für Kinder).

 

 

 

 

Publiziert in Pressemitteilungen

 

 

Mitzwitschern: DFV jetzt auch bei Twitter

 

Liebe Familien- und Verbandsfreunde,

 

das Jahr 2021 wird viel Neues bringen. Ganz frisch geschlüpft ist der Twitter-Account des Bundesgeschäftsführers. Seit wenigen Tagen zwitschern wir über Familienpolitik, das Verbandsengagement des DFV und unsere Familienprojekte. Es ist für Sie auch eine gute Möglichkeit, mit mir direkt in Kontakt zu treten: https://twitter.com/Hi_Heimann

Ansonsten ist 2021 ein Superwahljahr. Im September stehen die Bundestagswahlen an. Auch in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen wird in diesem Jahr gewählt.

 

Das bedeutet, dass Familien mit vielen neuen (und alten) Ideen zur Familienpolitik an die Wahlurne gelockt werden. Es ist deshalb wichtig, den Abgeordneten und Parteien ganz genau auf die Finger zu schauen.

Jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal eine angenehme Lektüre unseres ersten Newsletters in diesem Jahr mit „Was ist neu für Familien 2021?“

 

Herzlich

 

 

 

Sebastian Heimann

 

PS: Hier wird gezwitschert: https://twitter.com/Hi_Heimann

 

 

Das Bild wurde vom Absender entfernt. Portrait

 

Sebastian Heimann

 

Bundesgeschäftsführer

 

 

Wissenswertes in Kürze

 
 

Was ist neu für Familien 2021?

Das Bild wurde vom Absender entfernt. Familie_Silhouette

Zum neuen Jahr sind eine Reihe gesetzlicher Beschlüsse in Kraft getreten, die Veränderungen für Familien bringen. Auch im weiteren Verlauf des Jahres gibt es bereits festgelegte oder zumindest erwartbare Neuerungen – ein Überblick.

Abgerundetes Rechteck: Weiterlesen Weiterlesen

 

Projekte im DFV-Bundesverband

 

Werden Sie Teil einer großen Familie Werden Sie Mitglied im Deutschen Familienverband e.V.

 
 

Das Bild wurde vom Absender entfernt. facebook Das Bild wurde vom Absender entfernt. youtube Das Bild wurde vom Absender entfernt. email 

Newsletter abmelden | Newsletter-Anmeldung bearbeiten

 

Deutscher Familienverband e.V.
Seelingstraße 58
14059 Berlin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Impressum

 

 

Das Bild wurde vom Absender entfernt. logo_trans

 

Publiziert in Pressemitteilungen

Im Fokus

  • : PM der AGF: Sechster Armuts- und Reichtumsbericht: Dauerhaft hohe Belastungen von Familien und hohe Kinderarmut
    Sechster Armuts- und Reichtumsbericht: Dauerhaft hohe Belastungen von Familien und hohe Kinderarmut Berlin, 25. Juni 2021 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht eindringlich, die Entlastung von Familien und die Bekämpfung der Kinderarmut effektiver zu gestalten. Der Bericht dokumentiert den…
    Geschrieben am Mittwoch, 21 Juli 2021 10:14 in Pressemitteilungen Gelesen 2299 mal
  • Der DFV jetzt bei Twitter und was ist mit den Familien 2021
    Mitzwitschern: DFV jetzt auch bei Twitter Liebe Familien- und Verbandsfreunde, das Jahr 2021 wird viel Neues bringen. Ganz frisch geschlüpft ist der Twitter-Account des Bundesgeschäftsführers. Seit wenigen Tagen zwitschern wir über Familienpolitik, das Verbandsengagement des DFV und unsere Familienprojekte. Es ist für Sie auch eine gute Möglichkeit, mit mir direkt…
    Geschrieben am Dienstag, 19 Januar 2021 12:33 in Pressemitteilungen
    Schlagwörter: Familien 2021 Twitter Projekte
    Gelesen 3627 mal
  • Solidarität: Das macht uns stark!
    Liebe DFV-Mitglieder, sehr geehrte Leser und Leserinnen, liebe Spender, Die Corona-Krise stellt Familien vor enorme Unsicherheiten, Verlust- und Zukunftsängste. Besonders in einer krisengeschüttelten Welt sehnen wir uns nach Hilfe und Geborgenheit. Geborgenheit umschreiben wir gemeinhin mit Liebe, Akzeptanz, mit Unterstützung und Vertrauen. Wie wichtig Geborgenheit für unser Leben ist, wird…
    Geschrieben am Freitag, 11 Dezember 2020 17:10 in Pressemitteilungen Gelesen 2951 mal
  • Elterngeld-Reform: Familien mit mehreren Kindern weiter benachteiligt
    Heute berät der Bundestag über Änderungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Der Deutsche Familienverband bemängelt, dass wesentliche Verbesserungen für viele Familien ausbleiben. (Berlin). Im aktuellen Reformvorhaben der Bundesregierung wird weder der Sockelbetrag beim Elterngeld erhöht, noch werden Mehrkindfamilien stärker in den Blick genommen. Hauptaugenmerk liegt auf der Flexibilisierung des Partnerschaftsbonus und…
    Geschrieben am Freitag, 27 November 2020 13:23 in Pressemitteilungen Gelesen 2505 mal
  • 16. Kinder- und Jugendbericht: Kein Wahlrecht für Kinder und Jugendliche
    Der 16. Kinder- und Jugendbericht verzögert weiterhin eine Reform des Wahlrechts zugunsten von Kindern und Jugendlichen. (Berlin). Der kürzlich vom Bundesfamilienministerium vorgelegte Kinder- und Jugendbericht setzt sich mit der Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter auseinander. Dazu gehört die politische Beteiligung von Minderjährigen durch Wahlen. „Die Autoren des 16.…
    Geschrieben am Dienstag, 17 November 2020 10:46 in Pressemitteilungen Gelesen 2588 mal
Impressum