Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Beruf
Solidarität: Das macht uns stark!
Liebe DFV-Mitglieder, sehr geehrte Leser und Leserinnen, liebe Spender,
Die Corona-Krise stellt Familien vor enorme Unsicherheiten, Verlust- und Zukunftsängste. Besonders in einer krisengeschüttelten Welt sehnen wir uns nach Hilfe und Geborgenheit.
Geborgenheit umschreiben wir gemeinhin mit Liebe, Akzeptanz, mit Unterstützung und Vertrauen. Wie wichtig Geborgenheit für unser Leben ist, wird uns bewusst, wenn wir sie zu verlieren drohen. Das beste Beispiel dafür ist die Pandemie.
Sie stellt Familien vor neue Probleme und erhebliche Herausforderungen: Sei es die Sicherung des Familieneinkommens, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der digitale Schulunterricht vom heimischen Küchentisch aus.
Krisen machen Angst. Keine Frage. Doch wenn man zusammenhält, lässt sich jede Krise – sei sie auch so überwältigend – gemeinsam überstehen. Dabei ist die Maskenpflicht und das Abstandhalten die geringste Einschränkung, die wir hinnehmen müssen. Eine Demokratie lebt von Freiheit, umso mehr aber von Solidarität.
Dem Staat fällt dabei eine besondere Rolle zu, denn dieser ist mit Familien wechselseitig und untrennbar verbunden. Seine größte Verpflichtung ist es sicherzustellen, dass Familien selbstbestimmt nach ihrem eigenen Ermessen leben können. Natürlich gehört dazu eine gerechte Steuer- und Sozialabgabenpolitik. Aber auch die Gewissheit, gesund aufwachsen zu können.
Klar ist, wer sich ungerecht behandelt fühlt, verliert das Gefühl der Geborgenheit. Doch gerade in Zeiten der Not und der Ungewissheit brauchen wir die Geborgenheit im Miteinander. Solidarität in der Krise ist erste Bürgerpflicht . Das gilt für Dich und mich, für den Staat und die Gesellschaft an sich. Klingt altmodisch? Funktioniert aber. Wenn sich jeder daran hält.
Bleiben Sie gesund!
Sebastian Heimann
Bundesgeschäftsführer
PS: Wir freuen uns über jedes Mitglied in unseren Reihen. Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns Familienpolitik!
https://www.deutscher-familienverband.de/mitglied-werden/
Wissenswertes in Kürze
- Wir trauern um unseren langjährigen Landesgeschäfts-führer Dieter Willholz
https://www.deutscher-familienverband.de/?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzOSIsIjN3bml4a2Z4ZTJxc3djb2N3MG9zczhrZzA4Z2M4NG9jIiwiMjkiLCJkZjZhYzc3NGYyOGMiLGZhbHNlXQ - Elterngeld-Reform: Familien mit mehreren Kindern weiterhin benachteiligt
https://www.deutscher-familienverband.de/elterngeld-reform-familien-mit-mehreren-kindern-weiter-benachteiligt/ - Wir brauchen mehr Sensibilisierung im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern
https://www.deutscher-familienverband.de/?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzOSIsIjN3bml4a2Z4ZTJxc3djb2N3MG9zczhrZzA4Z2M4NG9jIiwiMjkiLCI5MGQ1Nzk5MmMzMmEiLGZhbHNlXQ - Wahlrecht ab Geburt: Klage verhindert Vereidigung des Chemnitzer Oberbürgermeisters
https://www.deutscher-familienverband.de/?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzOSIsIjN3bml4a2Z4ZTJxc3djb2N3MG9zczhrZzA4Z2M4NG9jIiwiMjkiLCI5MGQ1Nzk5MmMzMmEiLGZhbHNlXQ - DFV Sachsen-Anhalt: Diskutieren Sie mit auf Facebook
https://www.facebook.com/dfvlsa.de/ - Unser DFV-Landesverband in Sachsen ist auf Twitter unterwegs
https://www.deutscher-familienverband.de/?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzOSIsIjN3bml4a2Z4ZTJxc3djb2N3MG9zczhrZzA4Z2M4NG9jIiwiMjkiLCJmYzI1MGE5MzdkZmUiLGZhbHNlXQ