
Hier sind unsere Beiträge von Pressemitteilungen nachzulesen.
Mittwoch, 04 Juli 2018 12:30
Kriminalstatistik 2018: Der Deutsche Familienverband zeigt sich entsetzt über die Zahlen des Bundeskriminalamtes.
Der Familienverband NRW fordert den Gesetzgeber auf, die Anstrengungen zu erhöhen, um die Gewalt gegen Kinder einzudämmen. „Wir brauchen dringend ein umfassendes Konzept zum Schutz der Kinder“ fordert der Landesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes NRW. „Jugendhilfe, Polizei und Justiz müssen entsprechend finanziell und fachlich ausgestattet werden, um präventiv tätig werden zu…
Freitag, 08 Juni 2018 12:49
Die Reparaturwertstatt zum Besuch im Haus der Familie
Auch dieses Jahr war die Reparaturwertstatt wieder zum Besuch im Haus der Familie auf der Elsbachstraße 107. Menschen jung und alt schließen sich zusammen um verschiedenste Haushaltsgegenstände, Gartengeräte, Fahrräder oder einfach alles was nicht mehr so funktioniert, wie es funktionieren sollte, wieder zusammenzuflicken. Sei es der Rasenmäher, der gute alte…
Donnerstag, 29 März 2018 15:28
Das Interview der NRW-Landeschefin bezüglich des neuen Koalitionsvertrages beim WDR
Hallo liebe Familien und Vereinsfreunde, wie Sie eventuell mitbekommen haben hat die NRW-Landeschefin des Deutschen Familienverbandes Petra Windeck dem WDR vor kurzem ein Interview bezüglich des neuen Koalitionsvertrages gegeben. Dieses Interview können sich Interessierte nun unter folgendem Link anschauen: https://www1.wdr.de/…/video-wie-familienfreundlich-ist-die-… Ein starker Auftritt unserer NRW-Landeschefin!
Freitag, 26 Januar 2018 13:57
[DFV] Kommentar: Freiburger Richtervorlage - Finanzierung der Pflegeversicherung verfassungswidrig!
Seit vielen Jahren klagen sich Familien bereits durch die Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit. Mehrmals standen sie vor dem Bundessozialgericht und forderten Beitragsentlastung in der gesetzlichen Sozialversicherung – und mehrmals wurden ihre Klagen mit fadenscheinigen Argumenten zurückgewiesen. Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) wollten diese himmelschreiende Ungerechtigkeit nicht…
Mittwoch, 24 Januar 2018 14:00
[DFV-PM] Finanzierung der Pflegeversicherung verfassungswidrig? Sozialgericht Freiburg sagt: Ja!
(Berlin/Freiburg). In offenem Widerspruch zum Bundessozialgericht ist das Sozialgericht Freiburg davon überzeugt, dass die Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung verfassungswidrig ist und hat diese Frage gestern dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Die Entscheidung dürfte weitreichende Auswirkungen auch für die private Kranken- und Pflegeversicherung haben. Mit dem sogenannten "Beitragskinderurteil“ vom 3. April…
Mittwoch, 10 Januar 2018 14:28
[DFV-PM] DFV kritisiert Aussagen der Rentenversicherung zur Mütterrente
(Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert scharf die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund Gundula Roßbach, die mit Blick auf die Sondierungsverhandlungen vor einer besseren Mütterrente gewarnt hat. „Die Mütterrente ist keine milde Gabe. Die Kindererziehungszeiten in der Rentenversicherung sollen die Erziehungsleistung von Müttern und Vätern und damit die eigentliche Zukunftsinvestition…
Freitag, 15 September 2017 10:29
[DFV-PM] Deutscher Familienverband fordert schlüssiges Gesamtkonzept gegen Familienarmut
(Berlin). Einen konsequenteren Einsatz gegen Familienarmut fordert der Präsident des Deutschen Familienverbandes Klaus Zeh in der aktuellen Diskussion um Kinderarmut: „Kinderarmut ist immer Familienarmut. Wer Kinderarmut bekämpfen will, muss Familien stärken. Wir erkennen an, dass die Bundesfamilienministerin mit ihrem neuen Kindergeldmodell für Geringverdiener Verwerfungen beim Kinderzuschlag beseitigen will. Aber Familien…
Freitag, 15 September 2017 12:17
Verband Familienarbeit - Bundestagswahl
Sehr geehrte Damen und Herren, leider spielen echte familienpolitische Fragen, die sich mit den Elternrechten oder dem Kindeswohl beschäftigen, im gegenwärtigen Wahlkampf kaum eine Rolle. Das mag daran liegen, dass das Wählergewicht von Familien mit minderjährigen Kindern zugunsten älterer Wähler immer weiter gesunken ist, zumal die Kinder bei Wahlen keine…
Freitag, 15 September 2017 10:09
[DFV-PM] Familie ist kein Humankapital: Kritik an IW-Studie zu Mehrkindfamilien
(Berlin). Mit Sorge beobachtet der Deutsche Familienverband die rasant wachsende Tendenz, Kinder und ihre Eltern ausschließlich nach ihrem volkswirtschaftlichen Nutzen zu beurteilen. „Mit der Einführung des Elterngeldes hatten die beiden größten Fraktionen im Bundestag einen grundlegenden Systemwechsel in der Familienpolitik eingeleitet. Anders als beim Erziehungsgeld ist das Elterngeld als konkrete…
weitere...
Montag, 11 September 2017 11:05
[DFV-PM] DFV fordert zügige Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrages und Kindergeldes
(Berlin). Vor den Bundestagswahlen fordert der Präsident des Deutschen Familienverbandes Dr. Klaus Zeh von der Politik ein klares Bekenntnis zur zügigen Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrages und des Kindergeldes. „Der Kinderfreibetrag muss endlich realitätsgerecht auf die Höhe des Grundfreibetrags für Erwachsene angehoben werden. Alle Familien wissen, dass Eltern für ihr Kind…
Mittwoch, 06 September 2017 16:10
Petra Windeck, Deutscher Familienverband: "Es hapert strukturell überall."
WDR 2 | 05.09.2017 | 05:07 Min. Vor allem Familien sind in den Fokus des Wahlkampfs gerückt - doch was haben Familien tatsächlich zu erwarten? Welche Wahlversprechen können und müssen wirklich umgesetzt werden? Petra Windeck, NRW-Landesvorsitzende des Deutschen Familienverbandes, fordert auf WDR 2: "Wir brauchen flächendeckende Kitaplätze, die allen kostenlos…
Dienstag, 29 August 2017 14:40
[DFV-PM] Leistung wird bestraft: Geringverdienende Familien werden zur Kasse gebeten
(Berlin). Das deutsche Steuer- und Abgabensystem ist ungerecht, intransparent und leistungsfeindlich, kritisiert der Deutsche Familienverband seit Jahren. Bestätigt werden die Verbandsexperten nun durch eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Wirtschaftsforschung (ZEW), die im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erstellt worden ist. Steuern, Transferleistungen und Sozialabgaben sind mangelhaft aufeinander abgestimmt, was regelmäßig…