
Hier sind unsere Beiträge von Pressemitteilungen nachzulesen.
Montag, 29 Mai 2017 16:38
[DFV-PM]: "Kinderlobby Schweiz" ist neuer Partner der DFV-Kampagne "Nur wer wählt, zählt!"
(Berlin). Die Kampagne des Deutschen Familienverbandes (DFV) für ein Wahlrecht ab Geburt bekommt internationale Unterstützung. „Wir sind stolz, die ‚Kinderlobby Schweiz‘ als Partner für ‚Nur wer wählt, zählt!‘ gewinnen zu können“, erklärt DFV-Präsident Dr. Klaus Zeh. „Gemeinsam wollen wir uns dafür stark machen, dass sich die Politik konsequenter auf Familien,…
Donnerstag, 04 Mai 2017 15:09
[DFV-PM]: Beitragsgerechtigkeit ist Geschlechtergerechtigkeit!
(Berlin). „Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist eine wichtige Errungenschaft unserer Demokratie. Doch auch 60 Jahre nachdem das Gleichstellungsgesetz auf den Weg gebracht wurde, muss jeder Bürger an der Umsetzung mitwirken“, fordert die Vizepräsidentin des Deutschen Familienverbandes (DFV), Petra Nölkel. „Es hat seit 1957 vieler Auseinandersetzungen und Nachbesserungen bedurft,…
Dienstag, 02 Mai 2017 15:11
Nordrhein-Westfalen startet Bundesratsinitiative für Kinderrechte im Grundgesetz
Die Landesregierung NRW will die Rechte von Kindern ausdrücklich im Grundgesetz festschreiben lassen. Das Kabinett hat deshalb beschlossen, einen Antrag zur Änderung des Grundgesetzes in den Bundesrat einzubringen. Die Stellung von Kindern in der Gesellschaft soll gestärkt und das allgemeine Bewusstsein dafür geschärft werden, dass Kinder eigene Grundrechte haben, die…
Dienstag, 02 Mai 2017 14:52
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Immer mehr Menschen wenden sich an das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen". Über 34.400 Beratungen im Jahr 2016 – auch von immer mehr Frauen mit Fluchthintergrund. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ veröffentlicht heute (Donnerstag) den vierten Jahresbericht. Er zeigt: Im Jahr 2016 wurde das bundesweite Beratungsangebot über 34.400mal per Telefon, Chat…
Dienstag, 02 Mai 2017 13:52
Grundsatzpapier des Paritätischen zum Umgang mit der AfD
Mit großer Sorge beobachten viele im Paritätischen in diesem Wahljahr rechtsradikale und rassistische Erscheinungen, die wir längst überwunden glaubten. Vor diesem Hintergrund verabschiedete der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes am 07. April 2017 Grundsatzpapiere. Bei dem Papier mit dem Titel "Vielfalt ohne Alternative - gegen rechte Demagogen - für eine solidarische…
Dienstag, 02 Mai 2017 17:25
LSVD: Regenbogenfamilien im Recht
In Deutschland gibt es die unterschiedlichsten Formen von Familien. Keine Familie darf wegen der sexuellen und geschlechtlichen Identität eines ihrer Mitglieder diskriminiert werden. In einer modernen Familienpolitik bedarf es daher rechtlicher Gleichstellung und der Weiterentwicklung des Familienrechts, um diese Familienvielfalt rechtlich anzuerkennen und damit auch das Wohl des Kindes abzusichern.…
Dienstag, 02 Mai 2017 12:32
Nationales Zentrum für Frühe Hilfen
"Gemeinsam stark für Familien“ lautete das Thema einer Kooperationstagung, zu der das Nationale Zentrum für Frühe Hilfen (NZFH) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit & Frühe Hilfen (BAG) Ende 2016 eingeladen hatten. Elf Institutionen und Verbände aus dem Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendhilfe mit mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren…
Donnerstag, 27 April 2017 16:11
Landtagswahlen in NRW - Gemeinsam. Sozial. Für NRW.
Am 14. Mai 2017 wird der künftige nordrhein-westfälische Landtag gewählt und damit die politische Richtung in den kommenden fünf Jahren bestimmt. Unter dem Motto „Gemeinsam. Sozial. Für NRW.“ haben die Wohlfahrtsverbände in NRW gemeinsam sozialpolitische Positionen und Forderungen zur Diskussion gestellt. Die Sozialpolitik in NRW hat direkte Auswirkung auf die…
Donnerstag, 27 April 2017 13:10
Auch Geflüchtete haben ein Recht auf Familie!
Berlin, 26.04.2017 – Die heutige Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) appelliert eindringlich an den Gesetzgeber die Einheit der Familie auch für Geflüchtete sicherzustellen. Mit Blick auf die morgige Sitzung des Bundestages, bei der ein entsprechender Antrag der Oppositionsfraktionen behandelt werden soll, fordern die Verbände, die Einschränkung des Familiennachzugs…
weitere...
Dienstag, 04 April 2017 12:35
[DFV-PM]: Kinder haben Rechte - Trauen wir ihnen mehr Mitbestimmung zu!
PRESSEDIENST: 04. April 2017 (Berlin). Kinderrechte sind ein wichtiges Gut unserer Demokratie. „Vor 25 Jahren trat die Kinderrechtskonvention in Deutschland in Kraft – doch nun gilt es, den Kindern mehr Mitbestimmungsrechte einzuräumen“, fordert der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes, Sebastian Heimann. Die Kinderrechtskonvention stellt heraus, dass die Meinungen von Kindern wichtig…
Dienstag, 28 März 2017 16:33
Neue Broschüre: Kinder- und Jugendarbeit zu rassismuskritischen Orten entwickeln. Anregungen für die pädagogische Praxis in der Migrationsgesellschaft, 2017
Migrationspädagogik und Rassismuskritik erscheinen vielleicht auf den ersten Blick abstrakt. Die vorliegende Broschüre will diese Begriffe mit Leben füllen und zeigen, dass eine migrationspädagogische und rassismuskritische Praxis umsetzbar ist. Sie soll Mut machen und inspirieren, die eigene Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln, um adäquate pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche…
Freitag, 24 März 2017 12:24
Kommentar des Deutschen Familienverbandes NRW e.V. zur: JAKO-O – Bildungsstudie NRW 2017
Bildungs- und familienpolitische Konzepte sind – mindestens für Eltern in NRW- von zentraler Bedeutung für ihre Wahlentscheidungen. Herausragend an der Jako-o Bildungsstudie NRW 2017 ist die offenbar sehr positive Haltung der Eltern zu den großen aktuellen Bildungsaufgaben in NRW, Inklusion und Integration. Nahezu alle befragten Eltern befürworten die Inklusion behinderter…